Schneller im Unterricht

Schneller zu spielen

Zurück zur Schule mit nvidia geforce

NVIDIA® Notebooks der GeForce RTX™ 30-Serie sind die ultimativen Werkzeuge für Schule, Gaming und Content-Erstellung. Dank preisgekrönter GPUs, Max-Q-Technologien und NVIDIA Studio stehen dir schlanke und leistungsstarke Geräte zur Verfügung, die für eine schnellere Ausführung deiner Apps im Unterricht sorgen, die neuesten Spiele mit realistischen Grafiken in Schwung bringen und deinen kreativen Apps Dynamik verleihen.

Jetzt konfigurieren
header image mobile

Empfohlene Spezifikationen

Get your game on

Die Grafikprozessoren der GeForce RTX 30-Serie treiben die schnellsten Laptops der Welt an, sodass du die neuesten Titel auf eine Weise genießen kannst, mit der durchschnittliche Laptops einfach nicht mithalten können. Spiele mit den realistischsten und realistischsten Grafiken, KI-beschleunigter Leistung, der niedrigsten Systemlatenz und ruckelfreiem Live-Streaming.

Game on image

Gaming-Leistung

FPS GraphFPS Graph

RTX ON (Ray Tracing und DLSS) sofern verfügbar. Durchschnittliche Laptops können keine der beiden Funktionen bieten.

Intel Core i7-Grafik vs. GeForce 3060 Laptop-GPU (60 W GPU TGP). Durchschnittliche Bilder pro Sekunde bei 1080p (Full HD). Hohe Qualitätseinstellungen, hohes Raytracing, DLSS-Qualitätsmodus. Fortnite-Einstellungen: 1080p, Epic Preset, DLSS Ausbalanciert, RT Ein: RT-Schatten Ein, Reflexionen/AO Mittel, GI Niedrig. Die Leistung wird mit verschiedenen Systemen gemessen und ist je nach Modell unterschiedlich. Erkundige dich beim Hersteller nach dem jeweiligen Modell und den Spezifikationen.

Immersive Ray Tracing

Immersives Raytracing

Erlebe die realistischsten und beeindruckendsten Grafiken mit dedizierten RT-Kernen. Raytracing simuliert das physikalische Verhalten von Licht und ermöglicht so Echtzeit-Rendering in Kinoqualität für die visuell intensivsten Spiele.

DLSS AI Boost

DLSS KI-Schub

NVIDIA DLSS ist eine bahnbrechende KI-Rendering-Technologie, die mit dedizierten Tensor Cores auf GeForce RTX Grafikprozessoren die Bildwiederholrate erhöht. DLSS bietet den nötigen Spielraum, um die Spieleinstellungen und die Auflösung für ein unglaubliches visuelles Erlebnis hochzuschrauben.

Reflex Low Latency

Niedrige Latenzzeit von Reflex

Erfasse Ziele schneller, reagiere zügiger und erhöhe deine Treffsicherheit durch eine revolutionäre Kombination von Technologien zur Messung und Optimierung der Systemlatenz. NVIDIA Reflex liefert die niedrigste Latenz und die beste Reaktionszeit.

Accelerate image

Beschleunige deinen Lernfortschritt

GeForce Laptops bieten GPU-Beschleunigung für die wichtigsten Anwendungen in den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik, Datenwissenschaft und Ökonomie. Das bedeutet interaktives Rendering in Echtzeit für komplexe Komponentendesigns und Simulationen, schnellere Bild- und Signalverarbeitung und die Möglichkeit, größere und genauere KI- und Data-Science-Modelle zu entwickeln. Mit der GPU-Beschleunigung kannst du deine Arbeit schneller erledigen und dem Lernen mehr Zeit widmen, indem du weniger warten musst.

STEM-Anwendungsleistung

Performance Graph Performance Graph

Technik: SOLIDWORKS GRCAD Black Owl Test bei 1080p (fps) | Künstliche Intelligenz: Training MLPerf-kompatibler TensorFlow/ResNet50 auf WSL (Bilder/Sek.) | Durchschnittlicher Laptop ist Intel Core i9 12. Gen. (Technik) oder R9 5900HX mit Radeon-Grafik (AI). Die Leistung wird mit verschiedenen Systemen gemessen und ist je nach Modell unterschiedlich. Erkundige dich beim Hersteller nach dem jeweiligen Modell und den Spezifikationen.

Top-MINT-Apps, die von GeForce Laptops beschleunigt werden

Ansys Autodesk Blender Creo Solid Works Enscape Lumen Mat Lab Microstation Py Torch R Programming Rapids Rhino Simulink Tensorflow Windows ML Unity Unreal Engine
Fast-track image

Beschleunige deine Vorstellungskraft

Beschleunige deine Kreativität innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers mit der NVIDIA Studio Plattform mit schnelleren Apps, Treibertechnologie und exklusiven Tools wie NVIDIA Omniverse, Canvas und Broadcast. NVIDIA RTX Laptops sind mit dedizierter Hardware ausgestattet, um 3D Design, Foto- und Videobearbeitung zu beschleunigen. Und mit Künstlicher Intelligenz kannst du erweiterte Effekte mit einem einfachen Klick anwenden. Ganz gleich, ob du Videos bearbeitest, streamst, spielst oder einfach nur deinen Hausaufgaben mehr Aufmerksamkeit schenkst - NVIDIA Studio verbessert alles, was du tust.

NVIDIA studio

Creator-Leistung

Creator Graph Creator Graph Mobile

Hardware: Getestet auf einem NVIDIA Studio-Laptop mit GeForce RTX 3060 Laptop-GPU und Intel Core i7 12. Gen. und einem MacBook Pro 16" mit M1 Pro. Die Leistung wird mit verschiedenen Systemen gemessen und ist je nach Modell unterschiedlich. Erkundige dich beim Hersteller nach dem jeweiligen Modell und den Spezifikationen.

Software: Blender 3.1 OpenData Benchmark, mit den Render-Engines OptiX und Metal (jeweils). Adobe Premiere Pro-Exporttest, gemessen mit Adobe Media Encoder 14.3.2 unter Verwendung verschiedener 4K-Sequenzen mit einer Kombination aus typischen Effekten. Adobe Photoshop 23.1.1 Leistung bei der Anwendung erweiterter Effekte auf RAW-Fotos bei verschiedenen Auflösungen.

Top-Creator-Apps, die von GeForce-Laptops beschleunigt werden

Adobe After Effects Adobe Illustrator Adobe Lightroom Adobe Photoshop Adobe Premiere Pro Autodesk 3DS Max Autodesk Arnold Autodesk Maya Blender Chaos V-Ray DaVinci Resolve Enscape OBS Studio Redcine-X Pro Streamlabs Substance 3D Painter Unity Unreal Engine

Optimierte Kraft und Leistung

Angetrieben von Max-Q-Technologien

Laptop Icon

Schlank und leistungsstark

GeForce bietet die dünnsten Hochleistungs-Laptops der Welt an, ein Muss für Studenten, die viel unterwegs sind. Es gibt viele Designs unter 20 mm und unter 1.8kg.

Battery Icon

Verlängerte Akkulaufzeit

NVIDIA Advanced Optimus® Technologie und Battery Boost arbeiten Hand in Hand, um die Akkulaufzeit zu verlängern - egal ob beim Lernen oder Spielen.

Hearing Icon

Flüsterleise

Mit dem KI-gesteuerten Algorithmus von WhisperMode 2.0 werden Ablenkungen vermieden. Schließe das Gerät einfach an die Stromversorgung an und wähle die gewünschte Lautstärke, um die beste Balance zwischen Akustik und Leistung zu erzielen.